
Über mich
Caroline Bonaventura
Heilpraktikerin, Osteopathin, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin

Herzlich Willkommen auf meiner Webseite!
Mein Name ist Caroline Bonaventura und ich bin ausgebildete Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin. Zusätzlich verfüge ich über einen Bachelorabschluss im Bereich Gesundheit und Management (B.Sc.).
Folgende Fortbildungen habe ich außerdem absolviert:
-
Manuelle Therapie (DGMSM)
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Taping
-
Darmgesundheit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahren Sie mehr über meine Praxis und meine ganzheitlichen Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Ich biete individuelle Behandlungen, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Angebot
Meine Leistungen
Erfahren Sie mehr über meine Behandlungsangebote.
Cranial - Viszeral - Parietal
Dauert ca. eine Stunde und dient der ausführlichen Anamnese und Therapiebesprechung
Zur Besprechung der Befundergebnisse und der weiteren Therapieplanung
Haben Sie Fragen? Dann buchen Sie ein kostenloses Gespräch und ich berate Sie gerne
Zur Unterstützung bei Verletzungen von Muskeln, Bändern und Gelenken oder zur Stabilisierung
Wissenswertes
Therapie und Diagnostik
Osteopathie
Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, bei der die Befundung und Behandlung durch die Hände des Therapeuten erfolgen.
Als Begründer der Osteopathie gilt der US-Amerikaner Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917). Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte er die ganzheitlichen osteopathischen Prinzipien und kam zu der Überzeugung, dass der gesamte Körper eine zusammenhängende Funktionseinheit und diese als solche zu betrachten ist. Im Zentrum der Therapie steht nicht die Behandlung einer Krankheit an sich, sondern immer die individuelle Situation des Patienten.
Die Osteopathie unterscheidet 3 große Teilgebiete, die sich gegenseitig ergänzen: Die Parietale Osteopathie richtet sich an den Bewegungsapparat, die Viszerale Osteopathie behandelt den Bereich der Organe, mit seinen bindegewebigen Verbindungen und Gefäßen und die Craniosacrale Osteopathie arbeitet im Bereich der Schädelknochen, der Hirnhäute, der Hirnnerven und dem Nervensystem.
Alle 3 Teilbereiche sind gleichwertig und gleichrangig.
Welche Behandlungsmethode zur Anwendung kommt, bestimmt nicht das Symptom, sondern richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild ausgehend vom Befund.
Behandlungsablauf:
Die Behandlungsdauer liegt bei 45 Minuten. Bitte füllen Sie dazu, wenn möglich, den Fragebogen unter diesem Link aus. Die Behandlung umfasst eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und die osteopathische Behandlung.
Wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte rechtzeitig 24 Stunden vorher ab.
Darmgesundheit
"Der Darm ist der Vater aller Trübsal" (Hippokrates)
Schon vor 2500 Jahren erkannte Hippokrates durch genauste Beobachtungen die wichtige Bedeutung unseres Darms für unsere Gesundheit und die Entstehung von Krankheiten.
Viele Menschen leiden täglich unter Verdauungsbeschwerden, dabei ist der Darm enorm wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ein Großteil unseres Immunsystems sitzt im Darm und bei geschädigter Darmschleimhaut und Darmflora können eine Vielzahl an Symptomen auftreten, z.B.
-
Reizdarm
-
Krämpfe
-
Durchfall oder Verstopfung
-
Blähungen
-
Infektanfälligkeit
-
Kopfschmerzen bis Migräne
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Allergien
-
Hautbeschwerden
-
Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Diagnostik:
Ein essentieller Teil der Diagnostik ist die Anamnese. Um ausführliche Informationen über Ihre Beschwerden und ihre Krankengeschichte zu erhalten, nehme ich mir 1 Stunde Zeit. Die Anamnese erfolgt immer im Ersttermin. Erst danach kann ich einen individuellen Behandlungsplan für Sie erarbeiten.
Zur Darmdiagnostik wird eine Stuhlprobe in ein Labor geschickt. Ziel der Diagnostik ist es, einen Blick auf das Mikrobiom (Darmflora) zu erhalten und auch Verdauungs- Entzündungs- und Immunparameter zu bestimmen. Für spezielle Beschwerden hilft auch ein Atemtest bei der Befundung.
Behandlung:
Anhand der vorliegenden Ergebnisse des Stuhlbefundes oder des Atemtests kann ich einen individuellen Behandlungsplan für Sie erarbeiten. Dieser beinhaltet Ernährungsempfehlungen, Prä- und Probiotika und den Einsatz von Mikronährstoffen.
Labor:
Die Kosten für anfallende Labortests werden direkt mit dem Labor verrechnet, dieses schickt eine Rechnung.

